Private Energiewirtschaft BaWü © Nicole Köhler ver.di fordert fünf Prozent Für die rund 17.000 Beschäftigten in der Privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg fordert ver.di Gehaltssteigerungen von fünf Prozent. Dies hat die Tarifkommission der Gewerkschaft in einer virtuellen Sitzung beschlossen. Vorangegangen waren zahlreiche virtuelle Mitgliederversammlungen zur Forderungsdiskussion sowie eine online-Beschäftigtenbefragung zur bevorstehenden Tarifrunde, an der sich über 1.600 Beschäftigte aus der Privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg beteiligt hatten.
Private Energiewirtschaft BaWü © Nicole Köhler Auf dieser Basis ist kein Abschluss möglich Arbeitgeber beharren auch in zweiter Runde auf Reallohnverlusten
Private Energiewirtschaft BaWü © Pexels Arbeitgeber wollen Reallohnverluste Für die rund 17.000 Beschäftigten in der Privaten Energiewirtschaft in Baden-Württemberg fand gestern die erste Verhandlungsrunde statt.
© dgb GUV-Fakulta Link zur GUV-Fakulta, der Gewerkschaftlichen Unterstützungseinrichtung der DGB-Gewerkschaften
© verdi Forschungsprojekt »Cloud und Crowd« das drei-jährigen Forschungsprojekt befasst sich im Verbund mit wissenschaftlichen Partnern, Gewerkschaften und Unternehmen mit dem Wandel von Arbeit durch die Digitalisierung.