Vortrag und Diskussion © Wohin geht die VR China? Das Entwicklungsland China - 1,4 Milliarden Einwohner, fast 10 Millionen Quadratkilometer - ist uns räumlich und kulturell fremd.
Veranstaltung © H. Pürzel Peru: Gewerkschaftsarbeit unter Extrembedingungen Dass Gewerkschaftsarbeit meist schwierig ist und engagierten Gewerkschaftern oft das Leben schwergemacht wird, kennen wir auch aus Deutschland. Dass Gewerkschaftsarbeit nicht selten unter untermittelbarer Bedrohung für Leib und Leben stattfindet, ist hierzulande glücklicherweise nicht der Fall. In etlichen Ländern Lateinamerikas ist das aber Alltag.
TTIP & CETA stoppen! © stop-ttip.org Do the CETA CHECK! Fordern Sie Ihre*n Europaabgeordnete*n dazu auf, gegen das geplante Freihandelsabkommen zwischen der EU und Kanada (CETA) zu stimmen. Lüften wir das Geheimnis von CETA und bringen wir die Debatte darüber in die Öffentlichkeit! So funktioniert schließlich die Demokratie.
Vortrag © Quo vadis Türkei? - Termin ABGESAGT ABGESAGT aufgrund Erkrankung des Referenten. Der Vortrag wird zu einem späteren Termin nachgeholt.
Interview & Position © DGB Protest war richtig: CETA so nicht zustimmungsfähig Der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann bewertet positiv, dass der SPD-Parteikonvent wesentliche Forderungen der Gewerkschaften in seinen Leitantrag zum geplanten Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada aufgenommen hat. Diese müssten jetzt rechtsverbindlich umgesetzt werden. Der Protest gegen CETA sei aber nach wie vor richtig: "So wie CETA jetzt auf dem Tisch liegt, ist es für die Gewerkschaften nicht zustimmungsfähig", sagte Hoffmann im SWR-Tagesgespräch.
© Sabrina Kubitschko Am Freitag, 30. Sep, Aktion zur öffentlichen Landtagsanhörung zu CETA Am Freitag führt anlässlich der öffentlichen Anhörung im Landtag von Baden-Württemberg zu CETA das Landesbündnis für eine verantwortungsvolle Handelspolitik eine Protestaktion durch.
Jetzt vormerken! © Naturfreunde Deutschland e.V. Es geht erneut auf die Straße gegen TTIP & CETA 17. September: mindestens 7 Großdemos zeitgleich in mehreren Städten – auch in Stuttgart!
Erklärung zum Antikriegstag, 1. September 2016 © Die Waffen nieder – Kooperation statt NATO Konfrontation Die Bundesregierung betreibt eine Politik der drastischen Aufrüstung. Deutsche Konzerne exportieren Waffen in alle Welt. Das Geschäft mit dem Tod blüht. Dieser Politik leisten wir Widerstand. Die Menschen in unserem Land wollen keine Kriege und Aufrüstung – sie wollen Frieden.
UNI Global Union © Petition: Unterstützung für Orhan Akman unser Kollege Orhan Akman, langjähriger Gewerkschaftssekretär bei ver.di Bayern und jetzt Sekretär der UNI américas, wurde wegen seiner aktiven Gewerkschaftsarbeit in Peru des Landes verwiesen.
© dgb EUROPAKONGRESS 2013 Auch dieses Jahr fand wieder ein Europakongress mit internationalen Gästen statt. Für ein demokratisches Europa der kleinen Leute statt eines Europas der Konzerne!
© cir, ver.di Ausgepresst: Informationsreise über Abhängigkeit und Ausbeutung in der Herstellung und dem Vertrieb von Orangensaft Zur Veröffentlichung ihrer Studie „Im Visier: Orangensaft bei Edeka, Rewe, Lidl, Aldi & Co.“ übergeben die Christliche Initiative Romero (CIR) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) selbige am Samstag, den 12. Oktober um 14 Uhr, der Geschäftsführung der Schwarz Gruppe in Neckarsulm.