Die Ortsvereine des ver.di-Bezirks Stuttgart laden Euch zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Was hat es auf sich mit den mahnenden Worten von ESTHER BEJARANO, eine der wenigen, die die Gräueltaten des Nazi-Regimes überlebt hat. Vom Schicksal der Elsässer und Moselaner, die innerhalb von nur 85 Jahren viermal ihre Staatsangehörigkeit wechseln mussten - vom Elsass, dass zwischen 1940 und 1945 vom Dritten Reich annektiert wurde und somit die Gewalt eines totalitären Regimes erleben mussten.
Dies erfahren wir an unserer ersten Station auf unserer Reise in die Vergangenheit in Schirmeck im „Memorial Alsace Moselle“. Die Gedenkstätte veranschaulicht, dass der „Wille eines dauerhaften Friedens in Europa“ und nicht nur in Europa unverzichtbar ist. Die zweite Station unserer Reise in die Vergangenheit führt uns zum einzigen Konzentrationslager auf französischem Boden - dem KZ Natzweiler/Struthof in den Vogesen. „Das europäische Zentrum des deportierten Widerstandskämpfers als Verbindung zur Geschichte“ beleuchtet auf interaktive Weise den Aufstieg der Nationalsozialisten und die Gegenwehr der Widerstandskämpfer. Einen Eindruck von der düsteren Zeit erhalten wir bei einem Rundgang durch die „KZ-Gedenkstätte Natzweiler/Struthof“.
Am Ende des Tages werden wir wissen, welch Parallelen sich in heutiger Zeit widerspiegeln. Nie wieder dürfen sich solche Gräueltaten wiederholen, sich Antisemitismus und Rassismus in unserer Gesellschaft breitmachen!
Unser Ziel: Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen!
Reiseablauf:
Busreise ab Stuttgart über Schirmeck „Memorial Alsace Moselle“ nach Natzweiler „KZ Struthof“:
Abfahrt am Samstag, 23.07.2022
um 06:45 Uhr / Willi-Bleicher Haus (DGB Gewerkschaftshaus), Willi-Bleicher-Straße 20
(Anreise nach Stuttgart individuell)
1. Station Schirmeck „Memorial Alsace Moselle“
ab ca. 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr
2. Station Natzweiler „KZ Struthof“
ab ca. 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Rückfahrt nach Stuttgart gegen 16:45 Uhr
Geplante Ankunft in Stuttgart / Willi-Bleicher Haus gegen 19 Uhr
(Heimreise ab Stuttgart wieder individuell)
Organisatorisches:
Anmeldungen bitte an: bz.stuttgart@verdi.de
Kennwort: Struthof unter Angabe der Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Anmeldeschluss ist der 04.07.2022
Die Anmeldungen werden in der Folge des Eingangs berücksichtigt. Eine Bestätigung der Anmeldung erfolgt durch den ver.di Bezirk Stuttgart. Mit der Bestätigung der Teilnahme erfolgt auch der Hinweis, welche Corona Auflagen zu erfüllen sind. ver.di hat darauf keinen Einfluss, sondern muss gegebenenfalls auf die Einhaltung der Vorgaben bestehen, um die Fahrt zu ermöglichen. Für manche Räumlichkeiten kann es aktuell Beschränkungen der Besucher*innenzahl geben.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten.
Für die Verpflegung ist jede*r Teilnehmer*in selbst verantwortlich – ein Lunchpaket wird nicht gestellt!
Die Fahrtkosten sind bei Reiseantritt in bar zu entrichten:
· Für ver.di-Mitglieder werden die Fahrtkosten übernommen.
· Nichtmitglieder: 40 €
· Erwerbslose / Schüler / Studierende: 20 €
Die Eintritte werden alle durch den ver.di Ortsverein · Erwerbslose / Schüler / Studierende: 20 €
Die Eintritte werden alle durch den ver.di Ortsverein des Fachbereiches Medien, Kunst, Kultur und Industrie übernommen.
„Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit .
Aber ihr macht Euch schuldig , wenn
ihr nichts über diese Zeit wissen wollt .
Ihr müsst alles wissen , was damals geschah.
Und warum es damals geschah . “
Mahnung – ESTHER BEJARANO In Memoriam ( 1924 - 2021)
PDF | 233 kB