Ludwigsburg
30.01.2024, 19:00Kultrurzentrum Ludwigsburg (Kleiner Saal)

Veranstaltung: Hindenburgstraße umbenennen!

Termin

Der ver.di Ortsverein Ludwigsburg lädt zusammen mit seinen Bündnispartnern zu der Veranstaltung "Hindenburgstraße umbenennen!" ein.

Hindenburg: Wegbereiter der "Nationalen Erhebung" Hitlers
Erhard Korn, Rosa Luxemburg Stiftung Baden-Württemberg

Von der Garnisonskirche an der Hindenburgstraße zur Friedenskirche an der Fritz Bauer, Eugen Ochs .....Straße.
Jochen Faber, Arbeitskreis Synagogenplatz Ludwigsburg

Straßennamen von und nach den Nazis in Ludwigsburg
Walter Mugler, Stolpersteine Ludwigsburg

Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 30. Januar 2024, dem Jahrestag der Machtübertragung Hitlers, um 19.00 Uhr, im kleinen Saal im Kulturzentrum statt.

Die Stadt Ludwigsburg hat in den letzten Jahren Verantwortung für die dunkelste Zeit seiner Stadtgeschichte übernommen. U.a. mit dem Synagogenplatz, dem Mahn-Denk-Mal im Schießtal. Bei unterschiedlichen Anlässen wurde immer wieder hervorgehoben, wie wichtig es ist, heute die Demokratie zu verteidigen. Wir wollen im Laufe des Jahres mit weiteren Veranstaltungen eine inhaltliche Diskussion anstoßen und die Zivilgesellschaft einladen, sich an dieser zu beteiligen.

Welche Rolle spielte Hindenburg im Ersten Weltkrieg? Hindenburg als Militärdiktator in Osteuropa hat den Eroberungskrieg noch nach dem Frieden von Brest-Litowsk fortgesetzt. Das Ulanendenkmal in Ludwigsburg erinnert an eine Ludwigsburger Garnision, die nach dem Ende des Ersten Weltkrieges in der Ukraine noch Kriegsverbrechen begangen hat.

Wir würden uns sehr freuen, Euch bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen!


Dienstag 30.1.24 19.00 Uhr
Kultrurzentrum Ludwigsburg (Kleiner Saal)
Eintritt frei