„Das LPVG Baden-Württemberg und die Wahlordnung bilden den rechtlichen Rahmen für die 2024 stattfindenden Personalratswahlen.“ – viele denken, wenn sie das lesen: „Aha“ oder gar „Oh Gott!“ Mitmischen wär‘ ja schon was, Interesse an Personalratsarbeit ist vorhanden, aber viele fragen sich: „Kann ich das?“
Gute Personalratsarbeit ist das Gegenteil vom pedantischen Anwenden des Personalvertretungsgesetzes und anderer Arbeitsgesetze. Gute Personalratsarbeit hat viel mit Kreativität zu tun, mit gesundem Menschenverstand und Gestaltungswillen, mit Solidarität und Teamarbeit.
Gute Personalratsarbeit ist kein Mysterium und ein guter Personalrat ist kein Geheimrat. Und vielleicht doch was für Dich/Sie?
Im Seminar geht es darum, das „Geheimnis“ zu lüften, was Personalratsarbeit konkret bedeutet. Was passiert praktisch? Wieviel Aufwand und wieviel Zeit muss man investieren? Was muss ich mitbringen, und was muss ich noch lernen? Durch die Antwort auf diese Fragen sollen Hemmnisse und Hürden abgebaut, Interesse geweckt, Bereitschaft aufgebaut und gestärkt werden. Und in dem Satz münden: „Ja, ich kann das!“
Referent*in
Ariane Raad, Fachbereichssekretärin