Eine Veranstaltung des Arbeitskreises der ver.di-Migrantinnen des Bundesmigrationsausschusses
Die Teil-Gesellschaft ist empört über die Remigrationspläne der AfD, das Erstarken rechter Parteien und dem Wiederaufflammen nationalistischer Ideologien in Politik und in der Gesellschaft. Andere sehen darin die Lösung ihrer Probleme. Betroffene von Rassismus erleben am Arbeitsplatz häufig Benachteiligungen, keine Wertschätzung. Stattdessen erfahren sie, dass sie geduldet werden, jedoch nicht dazugehören. Diese Erfahrungen erleben Frauen stärker als die männlichen Migranten.
Deshalb fokussieren wir uns auf sie und wollen als Gewerkschafterinnen darüber diskutieren, wie wir Betroffene empowern sowie Diskriminierung im Betrieb und Rassismus in der Gesellschaft entgegentreten können. GEMEINSAM für vielfältige Frauenpower und ein friedliches Miteinander für alle hier lebenden Mitbürger*innen!
Anmeldung zur Onlineveranstaltung erforderlich unter: verdi.migration-mfr@mail.de
Anmeldeschluss ist der 26. März um 18.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenlos