Kosten: 35 €, für ver.di-Mitglieder kostenfrei
Hier geht's zur Anmeldung
Die Teilnehmer*innen-Zahl ist begrenzt auf 14.
Bitte eine Iso- oder Yoga-Matte mitbringen. Günstig sind bequeme (warme) Kleidung und Wollsocken, zwei bis drei Handtücher als Kopfunterlage, sowie (je nach Temperatur) eine Decke. Für Getränke ist gesorgt.
Über das Erforschen eigener Bewegungsmuster können weitere Bewegungsspielräume entdeckt, kann Selbstvertrauen, Selbstakzeptanz und Lernvermögen verbessert werden. Bewusstheit durch Bewegung ist eine Lernmethode. Als Mittel zum Lernen dienen im Workshop durch Sprache angeleitete, von Moshé Feldenkrais genial erarbeitete Bewegungsabläufe. Jedoch bleibt jede/r beim Denken, Wahrnehmen, Fühlen und Bewegen bei sich. Jede/r kann über die Bewegungen ihre/seine eigene Lerngeschwindigkeit entdecken. Es gibt keinen Vergleichen mit den anderen, kein richtig oder falsch, keinen vorgeschriebenen Rhythmus. Es werden nicht die Bewegungen an sich geübt, der Fokus liegt auf der Wahrnehmung, auf dem „Wie mache ich es?“. Unser Nervensystem und unser Gehirn nehmen feinste Unterschiede wahr, integrieren sie und wir bekommen mehr Wahlmöglichkeiten. Diese Möglichkeiten können wir in unserem Alltag, in unserem Leben nutzen. Für alle, unabhängig von Alter, Beruf, Vorkenntnissen oder körperlicher Konstitution, die offen sind, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, um ihre eigene Entwicklungsfähigkeit zu entdecken.
Unter Anleitung von: Andrea Elsäßer, Feldenkrais-Practitioner
PDF | 185 kB